Kartenansicht des Marktstammdatenregisters

Einführung

Diese Seite präsentiert eine Auswahl der Daten des Marktstammdatenregisters der Bundesnetzagentur als intuitiv zugängliche Landkarte. Der Anspruch ist es, die Daten der über sechs Millionen registrierten Anlagen übersichtlich zu aggregieren und gleichzeitig detaillierte Angaben bereitzuhalten.

Diese Darstellung ist ein Angebot der Phoenitium GmbH.

Wären Sie an zusätzlichen Funktionen interessiert? Würden Sie diese Seite gern unter ihrer eigenen Adresse zur Verfügung stellen? Suchen Sie einen Weg, eigene Daten anschaulich darzustellen? Oder haben Sie einen Fehler in der Darstellung gefunden? Melden Sie sich gern unter info@phoenitium.de.

Die Daten entsprechen dem Stand vom 24.4.2025.

Dargestellte Daten

Die Tortendiagramme zeigen je nach ausgewähltem Anlagentyp Leistungen oder Energiemengen an, und zwar je nach Zoomstufe pro Land, Bundesland, Landkreis, Gemeinde oder einzelnen Standort.

Stromerzeugungseinheiten

Dargestellt wird die Nettonennleistung. Für die Energieträger werden die folgenden Farben verwendet:

Wind
Solarenergie
Gase
Steinkohle
Braunkohle
Speicher
Biomasse
Erdöl
Kernenergie
Wasser
Wärme
Abfall/Schlamm
Geothermie/Druck

Ähnliche Energieträger sind hier zusammengefasst.

Stromspeichereinheiten

Dargestellt wird die nutzbare Speicherkapazität. Für die Speichertypen werden die folgenden Farben verwendet:

Schwungrad
Batterie
Wasserstoffspeicher
Pumpspeicher
Druckluft

Bei einigen Anlagen ist ein Reservoir mehreren Stromerzeugungs- oder Speichereinheiten zugeordnet, zum Beispiel bei einem Stausee mit mehreren Turbinen. Dann wird die Kapazität des Reservoirs in der Darstellung auf diese Turbinen etc. aufgeteilt.

Gasspeichereinheiten

Dargestellt wird der Energieinhalt des nutzbaren Arbeitsgasvolumens. Für die Speichertypen werden die folgenden Farben verwendet:

Porenspeicher
Kavernenspeicher
Aquiferspeicher

Genauigkeit

Bei Anlagen in Gemeinden, deren Gebiet sich seit der Anmeldung der Anlage verändert hat, ist die geographische Zuordnung in einigen Fällen nicht ganz exakt.

Datenquelle und Lizenz

Die Anlagendaten werden von der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen bereitgestellt. bereitgestellt. Sie stehen unter der „Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0“ und sind unter der folgenden Adresse abrufbar:
https://www.marktstammdatenregister.de/MaStR/Datendownload

Koordinaten von Gemeinden und Landkreisen – soweit nicht in den Daten des Marktstammdatenregisters enthalten –  wurden dem beim Statistischen Bundesamt verfügbaren Gemeindeverzeichnis entnommen. Es ist unter der folgenden Adresse abrufbar:
https://www.destatis.de/DE/Themen/Laender-Regionen/Regionales/Gemeindeverzeichnis/Administrativ/Archiv/GVAuszugJ/31122021_Auszug_GV.html.

Die Koordinaten von Landkreisen stammen vom Bundesamt für Kartographie und Geodäsie. Sie stehen unter der „Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0“ und sind unter der folgenden Adresse abrufbar:
https://gdz.bkg.bund.de/index.php/default/nuts-gebiete-1-5-000-000-stand-31-12-nuts5000-31-12.html.

Filter

Betriebsstatus

Jahr Inbetriebnahme

Laden...